Lizenzfreie Videos werden immer häufiger in Werbung, bei Produktpräsentationen, auf Webseiten, in Blogs und auf youtube eingesetzt. Aber was sind lizenzfreie Videos? Wo kann man diese Videos kaufen und was kosten sie? Wie kann man Videos erfolgreich einsetzen?
All das beantworten wir in diesem Artikel.
Lizenzfreien Videos sind kurze Videoclips, die von Videofotografen speziell produziert werden, ähnlich wie Stockfotos. Solche Videos werden auch als Stockvideos oder Stock Footage (engl. stock=Lager/Vorrat) bezeichnet. Viele Bildagenturen bieten lizenzfreie Stockvideos auf ihren Webseiten an, dazu mehr hier.
Was heisst lizenzfrei?
Der Begriff “lizenzfrei” klingt zunächst so, als könnte das Video ohne Lizenz genutzt werden. Dem ist allerdings nicht so. Der Begriff “lizenzfrei” ist die Übersetzung des englischen Begriffs Royalty Free (RF) und meint eine Standard-Lizenz, mit der ein Video zeitlich unbegrenzt und in mehreren Bereichen parallel genutzt werden kann (z.B. Webseite, Plakat, Flyer, Soziale Medien).
In der Vergangenheit musste für solche Nutzungsbereiche jeweils eine extra Lizenz erworben werden. Ein Stockvideo ist also in dem Sinne “lizenzfrei”, dass der Käufer vom Kauf zusätzlicher Lizenzen “befreit” ist, da die Royalty Free Lizenz die Nutzung in diesen Bereichen bereits erlaubt.
Wie und wo werden lizenzfreie Videos eingesetzt?
Lizenzfreie Videos werden in immer mehr Bereichen genutzt, z.B. in Werbung, für Produktpräsentationen und in Blogbeiträgen.
Werbung
Stockvideos können wirkungsvoll auf der Firmenwebseite oder z.B. auf Facebook für Werbung eingesetzt werden. Angenommen ein Fitness-Club will auf der Webseite dafür werben, dass Training gesund ist und Spaß macht. Dafür könnte der Fitness-Club auf der eigenen Webseite Bilder von Personen zeigen, die an Geräten trainieren.
Wie wäre es, wenn zusätzlich kurze Videoclips von Personen gezeigt werden , die beim Training Spaß haben? Welches Medium vermittelt dem Betrachter stärker das Gefühl, dass Fitness attraktiv ist und dass ein Fitness-Club dafür ideal wäre? Ganz klar, dass die kurzen Videosequenzen hier viel intensiver wirken und werben als nur Bilder.
Produktpräsentation
Wer kennt sie nicht, die Werbung für Kaffee. Außer das die bestimmte Marke bewusst beworben wird, werden hier auch kleine Videos drumherum gezeigt, z.B. wie jemand morgens aufwacht oder wie jemand Besuch erhält oder wie Freunde gemütlich beieinander sind etc..
Diese kleinen Videoclips unterstützen ganz wirkungsvoll das Produkt Kaffee. Der Betrachter kann sich in die gezeigten Szenen hineinversetzen und nachempfinden. Der Wunsch nach einer guten Tasse Kaffee wird geweckt und gefördert.
Mit Stockvideos kann man Produkte tatsächlich noch wirksamer präsentieren. Kein Wunder, dass Videos immer beliebter werden.